Ich habe gestern im Radio gehört, dass Mal wieder das Fleisch von kranken Tieren auf den Markt gebracht wurde. Seltsam, wenn ein Tier körperlich krank ist, wird sowas zum Skandal. Dass aber jeden Tag psychisch gefolterte und somit seelisch kranke Tiere auf den Tellern landen, findet verhältnismäßig kaum Gehör.
mindofheart


Als Medienberaterin kläre ich auf meinen Seiten seit Jahren über die psychologischen Methoden der Manipulation auf. Ein besonders gewichtiger Bereich, den es nicht zu unterschätzen gilt, wird von den „Bildwelten“ eingenommen.


Kalzium ist nicht nur für die Stabilität unserer Knochen und Zähne wichtig, sondern auch für die Muskel,- und Nervenfunktion, sowie die Signalübertragung in den Zellen.Einen Mangel an Kalzium kann man nur schwer ermitteln, da der Blutkalziumwert vom Körper automatisch ausgeglichen wird. Hierbei bedient sich der Körper dann am Kalziumdepot der Knochen/ Zähne.

Heilwerdung ist ein Prozess, der, wenn er ganzheitlich und ursachenbedacht ablaufen soll, nicht mit Gewalt erzwungen werden kann. Dass das Unterdrücken oder gar Bekämpfen der Symptome im Bestfall kurzfristige Linderung und im schlimmsten Fall chronische Leiden oder gar den Tod mit sich bringt, ist keine Neuigkeit. Und dennoch wird oft unfassbar viel Energie für eben jenen sinnlosen Kampf und jene gewaltsame Unterdrückung vergeudet.
Wir brauchen erwachsene Nüchternheit, um das System zu durchschauen & kindliche Kreativität, um ein neues Prinzip zu kreieren. – Madeleine

»Gibt mir die Macht, Fieber zu erzeugen und ich heile jede Krankheit!«
– das sagte Parmenides, ein bedeutender Arzt des Altertums.
Was ist mit diesem Satz gemeint? Ist denn Fieber allein eine Krankheit?
Eine Krankengeschichte
Eine besorgte Mutter kommt mit ihrem fünfjährigen Sohn, der seit dem Vorabend hoch fiebert, zum ersten Mal in die Praxis. Der Junge ist schon seit mehreren Tagen ungewöhnlich unleidlich gewesen und hat viel geschlafen. Am vergangen Nachmittag klagte er über Bauchweh, hatte jedoch weder Durchfall noch Erbrechen. Am Abend trat plötzlich hohes Fieber auf. Er legte sich ins Bett und bat, in Ruhe gelassen zu werden. Am späten Abend schwitzte er stark; als die Mutter ihn abtrocknen wollte, wehrte er dies ab. In der Nacht war er sehr unruhig. Die Untersuchung ergab außer einem etwas geröteten Rachen keinen Hinweis auf eine Krankheit, mit 29,5 °C war das Fieber jedoch sehr hoch. So hoch und so plötzlich wie am Vorabend hatte der Junge noch nie gefiebert.

In einer Welt, deren System auf Angst, Misstrauen, Neid, Elend, Ausbeutung und Krieg basiert, sehnen sich die Menschen vermehrt nach Frieden. Dass der oft zum Einsatz kommende Spruch »Wo ein Wille ist, (da) ist auch ein Weg« allein nicht zum Ziel führt, sollte inzwischen jedem klar sein. Immerhin wollen ihn wirklich viele Menschen haben – Den Frieden.