

Heilwerdung ist ein Prozess, der, wenn er ganzheitlich und ursachenbedacht ablaufen soll, nicht mit Gewalt erzwungen werden kann. Dass das Unterdrücken oder gar Bekämpfen der Symptome im Bestfall kurzfristige Linderung und im schlimmsten Fall chronische Leiden oder gar den Tod mit sich bringt, ist keine Neuigkeit. Und dennoch wird oft unfassbar viel Energie für eben jenen sinnlosen Kampf und jene gewaltsame Unterdrückung vergeudet.
Wir brauchen erwachsene Nüchternheit, um das System zu durchschauen & kindliche Kreativität, um ein neues Prinzip zu kreieren. – Madeleine
In einer Welt, deren System auf Angst, Misstrauen, Neid, Elend, Ausbeutung und Krieg basiert, sehnen sich die Menschen vermehrt nach Frieden. Dass der oft zum Einsatz kommende Spruch »Wo ein Wille ist, (da) ist auch ein Weg« allein nicht zum Ziel führt, sollte inzwischen jedem klar sein. Immerhin wollen ihn wirklich viele Menschen haben – Den Frieden.
Das lautstarke Weinen und die Unruhe eines hungrigen Säuglings können nicht nur bis in benachbarte Stockwerke ansteckend wirken, sondern haben auf die Welt der Erwachsenen zwingenden Charakter. Glückliche Lösung, wenn die Beruhigung an der Brust der Mutter möglich ist! Die ganze gestaute Erregung konzentriert sich auf die Tätigkeit des Saugens; die geballten Fäuste öffnen sich zum Tasten, der Leib und die Beine erschlaffen. Die Augen des Kindes suchen die Mutter. Schließlich lässt es los, es ist »gestillt«.
„Wenn du denkst Spiritualität bedeutet stets in der Sonne zu leben, dann irrst du dich. Es bedeutet alle Schatten ans Licht kommen zu lassen. Es bedeutet den Blick in die Dunkelheit zu wagen, ohne sich von ihr vereinnahmen zu lassen. Die eigene Sonne im Herzen tragend & Licht ins eigene Dunkle bringend.“
Aktuell wird ein bedeutender Großteil der Menschheit mit dem Anschwimmen „gegen“ den Strom beschäftigt gehalten. Andere treiben als Nichtschwimmer in kenternden Nussschalen wie ferngesteuert auf den Wellen von Desinformation, Angst und Elend dahin. Sie alle werden früher oder später von den Fluten mitgerissen. Die einen, weil ihnen die Kraft ausgeht und die anderen, weil ihre Boote sinken, während sie versuchen das Wasser aus ihnen zu schöpfen. Beide übersehen in ihrem Kampf letztendlich das Wesentliche.