Kategorie

Inspiration

Mai 19, 2021

Buchempfehlung: Mütter der neuen Zeit

„Mütter der neuen Zeit“ ist eine liebevolle Hommage an die Weiblichkeit und das Muttersein. Dieses Buch zeigt uns, wie wichtig und richtig die Mutterkindbindung für eine friedliche Erde und unsere Kinder ist. Es vermittelt uns eindringlich, warum es sich lohnt, dem immer größer werdenden gesellschaftlichen Druck, der auf uns Müttern lastet, mit dem nötigen SelbstbewusstSein standhalten zu wollen.

Das Buch macht Müttern Mut auf ihre Intuition zu vertrauen und würdigt eine liebevolle Kindheit. Es sollte deshalb in keinem Bücherregal fehlen. Ich danke allen #Mutmachmamas, die dieses bewegende Werk und die so bitter nötige Heilarbeit mit ihrem Herzensverstand ermöglicht haben.“

Hier geht es zum Buch!

ISBN 978-3-89060-778-8
Klappenbroschur, 14,6 x 20,8 cm, 272 Seiten
22,00 € (D)/22,70 € (A)

Dezember 2, 2018

Geschlechterideologie schadet Kindern

Das „American College of Pediatricians“ fordert die Angehörigen der Gesundheitsberufe, Erzieher und Gesetzgeber auf, alle Richtlinien abzulehnen, die Kinder dazu zwingen, das Leben einer chemischen und chirurgischen Person des anderen Geschlechts als normal zu betrachten. Fakten – nicht Ideologie – bestimmen die Realität.

Weiterlesen

August 20, 2018

Die Heilkraft des Fiebers

»Gibt mir die Macht, Fieber zu erzeugen und ich heile jede Krankheit!«
– das sagte Parmenides, ein bedeutender Arzt des Altertums.
Was ist mit diesem Satz gemeint? Ist denn Fieber allein eine Krankheit?

Eine Krankengeschichte

Eine besorgte Mutter kommt mit ihrem fünfjährigen Sohn, der seit dem Vorabend hoch fiebert, zum ersten Mal in die Praxis. Der Junge ist schon seit mehreren Tagen ungewöhnlich unleidlich gewesen und hat viel geschlafen. Am vergangen Nachmittag klagte er über Bauchweh, hatte jedoch weder Durchfall noch Erbrechen. Am Abend trat plötzlich hohes Fieber auf. Er legte sich ins Bett und bat, in Ruhe gelassen zu werden. Am späten Abend schwitzte er stark; als die Mutter ihn abtrocknen wollte, wehrte er dies ab. In der Nacht war er sehr unruhig. Die Untersuchung ergab außer einem etwas geröteten Rachen keinen Hinweis auf eine Krankheit, mit 39,5 °C war das Fieber jedoch sehr hoch. So hoch und so plötzlich wie am Vorabend hatte der Junge noch nie gefiebert.Weiterlesen